Techniken

In meiner Beratungsarbeit setze ich neben meinem Erfahrungswissen evaluierte, d.h. in ihrer Wirkungsweise untersuchte und gesicherte Techniken ein.

Stärken- und Leistungsaktivierung durch Mentaltraining

Die Anforderungen an Profimusiker sind vor allem in Hinblick auf die Konzentrations- und Selbststeuerungsfähigkeit in Wettbewerbs- und Auftrittssituationen, aber auch bei täglichen Übungseinheiten spürbar. Mentaltraining bewirkt eine Stärkenaktivierung, um gut zu sein, wenn es drauf ankommt.

Systemisch-hypnotherapeutische Beratung

Entscheidend für die Lösung eines Problems ist neben der Veränderung der Wirklichkeitskonstruktion des jeweiligen Menschen ein verändertes Verhalten, das neue Erfahrungen und Unterscheidungen ermöglicht. Im Zentrum steht die Lösungsorientierung. Weitere Fähigkeiten, Kompetenzen und Ressourcen der Ratsuchenden werden entdeckt und gemeinsam effektive Handlungsalternativen entwickelt.

Prozessorientierte Energetische Psychologie (PEP) (Dr. Michael Bohne)

PEP ist eine Stressreduktions- und Psychotherapietechnik, die als Zusatztechnik für Psychotherapeuten und Coaches angewendet werden kann. Besondere Schwerpunkte liegen darin, dysfunktionale Denk-, Fühl- und Verhaltensmuster durch körperorientierte Übungen zu verändern. Bei Auftrittsangst und Lampenfieber besonders wirksam einsetzbar.

Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion

"Achtsamkeit bildet das Herzstück buddhistischer meditativer Übungen, und dennoch hat ihre Essenz universellen Charakter. Sie hat etwas mit der Verfeinerung unserer Fähigkeit zu tun, aufmerksam zu sein, ein anhaltendes und durchdringendes Gewahrsein zu entwickeln und Einsichten, die sich jenseits von Gedanken befinden und dennoch anhand von Gedanken ausgedrückt werden können, aufsteigen zu lassen. [...] Streng genommen ist Achtsamkeit jedoch keine Technik oder Methode, obwohl es zahlreiche Methoden und Techniken gibt, durch die sie geübt werden kann.
Vielleicht lässt sich Achtsamkeit eher als eine Seinsweise beschreiben, die dazu führt, ,zur Besinnung zu kommen', und zwar in jeder nur erdenklichen Bedeutung dieses Begriffs. Dies impliziert die Entwicklung und Verfeinerung der Fähigkeit, mithilfe systematischer Selbstbeobachtung mit seinen eigenen Erfahrungen vertrauter zu werden. Es beinhaltet ebenfalls, mit Absicht und Entschiedenheit den Impuls zurückzustellen, die eigenen Erfahrungen unmittelbar einordnen, bewerten und beurteilen zu wollen." (Jon Kabat-Zinn, PhD)

Gewaltfreie Kommunikation

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg ist eine anerkannte Methode, Verbindung mit sich selbst und mit anderen aufzunehmen. Das Aufspüren elementarer Bedürfnisse löst Konflikte tiefgehend und trägt so zur Erfüllung von Grundbedürfnissen bei, ohne dabei unerfreuliche Kompromisse eingehen zu müssen. Dieser Weg ebnet den Abschied von der Fixierung auf festgefahrene Strategien.
Gewaltfreie Kommunikation geht davon aus, dass die befriedigendste Handlungsmotivation ist, einander das Leben zu bereichern – und nicht etwas aus Angst, Schuld oder Scham zu tun. Besondere Bedeutung kommt der Übernahme von Verantwortung zu – für getroffene Entscheidungen sowie der Verbesserung der Beziehungsqualität als vorrangigem Ziel.